Flächenbündig schliessende Schiebetüren stehen hoch im Kurs. Sie lassen ganze Küchenzeilen sauber verschwinden, verändern Raumgrösse und -wirkung und sorgen für den Unterschied zwischen einer geschlossenen oder zum Wohnraum geöffneten Küche. Möglich machen das Beschläge, die selbst dezent im Hintergrund bleiben und Fronten leichtgängig und leise bewegen.

Hawa Sliding Solutions hat in einem interaktiven Prozess die Ansprüche von Möbeldesignern, -herstellern, Planern, Nutzern und Monteuren an solche Schiebetüren gesammelt und in der neusten Generation Dreh- und Falt-Einschiebebeschläge umgesetzt. Die «Hawa Concepta III»-Familie präsentierte sich erstmals zu den Herbstmessen 2023 in der Anwendung und unterzog sich dort, an der Schnittstelle zwischen Küchenindustrie und -handel, einer ersten Prüfung.

Kreativ
«Der Hawa Concepta III» hat uns gezeigt, dass mit Küche fast alles möglich ist», erklärt Sarah Metz von Siematic. Für den Küchenhersteller sei es wichtig, variabel planen zu können, Aufsatzschränke genauso zu realisieren wie raumhohe Anwendungen, die störende Stützen, Schrägen oder Rohre verstecken können und einer Immobilie Ruhe und Eleganz verleihen. «So hohe Flügeltüren und Öffnungsbreiten hatten wir bisher nicht im Programm», erläutert die Leiterin Corporate Architecture & Design.

Mit der «Hawa Concepta III»-Familie lassen sich ein-, zwei- und mehrflügelige Dreh- und Falt-Einschiebetüren realisieren, mit und ohne Griff, sowohl raumhoch und begehbar als auch für Highboards und Oberschränke. Das entspricht auch dem Kredo von Eggersmann Küchen: «Mit dem Hawa Concepta III können wir massflexibel in Höhe, Tiefe und Breite planen, was unserem Anspruch gerecht wird, dem Planer Gestaltungsfreiheit zu bieten, um kundenindividuelle Lösungen zu entwickeln», erklärt Michael Brinkjost, Director Sales.

Wandelbar
Dabei treffe der «mit technischer Raffinesse» entwickelte Dreh- und Falt-Einschiebebeschlag von Hawa die Wünsche von Endkonsumern genau, weiss Anika Lechtenberg, Head of Design bei Hülsta. Diese würden sich heute aktiver und viel früher mit Design auseinandersetzen und ein Gefühl dafür entwickeln, wie harmonisch Küche und Wohnraum verbunden sein können: «Gerade in Zeiten, in denen Wohnraum kleiner wird, hilft der Hawa Concepta III, Küchen als Wohnraummöbel zu gestalten und mit einem Wow-Effekt in den Wohnraum zu integrieren», sagt sie, «oder die Küche ganz verschwinden zu lassen.»

Puristisch
Das Verstecken erfolgt hinter einer flächenbündig geschlossenen Front mit harmonischem Fugenbild. Geöffnet verschwindet der Hawa Concepta III sauber in der seitlichen Tasche. Die neue Beschlagtechnologie arbeitet dabei unscheinbar im Verborgenen und trägt zu einer puristischen Optik bei. So wird das ästhetische Potenzial selbst kleiner Räume voll ausgenutzt. Die Küche verschmilzt mit dem Wohnraum, die Übergänge sind fliessend.

Intuitiv
Die Raumsituation jederzeit sekundenschnell an den Bedarf anpassen? Dazu passt die «Hardware-Performance» eines verbesserten Bedienkomforts, wie Michael Brinkjost von Eggersmann betont. In der Kommunikation zum Kunden spiele das eine entscheidende Rolle. So erfolgt das Öffnen und Schliessen mit dem Hawa Concepta III ohne Kraft über wenige Touchpoints.

Jetzt online: der neue Hawa Konfigurator

Planen Sie ab sofort den Hawa Concepta III mit dem neuen Hawa Konfigurator. Lassen Sie sich dabei Schritt für Schritt durch die Planung führen. Der digitale Assistent liefert Ihnen den passenden Beschlag inklusive Zuschnittmasse, 2D-Konstruktionszeichnungen, Stückliste, und die 3D-Step-Daten für Ihre individuell konfigurierte Lösung. Nach und nach sollen damit die anderen Hawa Planungstools durch den neuen Konfigurator abgelöst werden. Im nächsten Produkt-Update folgt der neue Hawa Folding Concepta III.

Konfigurator ausprobieren: www.hawa.com/konfigurator