97 Prozent der Bestellungen, welche die Büchi AG aus Liestal bei OPO Oeschger in Auftrag gibt, werden komplett automatisiert ausgelöst. Dass der innovative Schreinerbetrieb und OPO Oeschger dennoch eine aktive und für beide Seiten bereichernde Zusammenarbeit pflegen, hat mit vielen Faktoren zu tun – vor allem aber mit gegenseitiger Wertschätzung.

Christoph Büchi hat seit seiner Schreinerausbildung im Jahr 1997 einen tiefgreifenden Wandel in der Branche mitverfolgt. «Während meiner Lehre waren Bleistift und Papier omnipräsent», sagt der Mitinhaber der Büchi AG aus Liestal. Seither habe sich viel getan, und die Digitalisierung hat den Alltag in vielen Schreinereien verändert. «Unser Betrieb gehört diesbezüglich zu den Vorreitern», sagt Christoph Büchi. Bereits zu Beginn der 90er-Jahre setzte die Schreinerei auf eine CNC-Maschine und CAD-Zeichnungen. Schon damals kam bei der Büchi AG ausserdem eine Branchensoftware zum Einsatz. «Mittlerweile arbeiten wir mit drei CNC-Maschinen, die allesamt im Netzwerk eingebunden sind. So konnten wir unsere Produktion und weitere Prozesse markant optimieren», erklärt Christoph Büchi, der gemeinsam mit seinem Bruder Roland die Geschicke der Büchi AG verantwortet.

Gemeinsamkeiten zwischen der Büchi AG und OPO Oeschger

Der durchgehend digitalisierte Maschinenpark beeindruckt auch Ludwig Dünner, der als Verkaufsberater von OPO Oeschger die Büchi AG seit über sechzehn Jahren betreut. «Die Büchi AG ist meiner Meinung nach in der weiteren Umgebung eine der am besten ausgerüsteten Schreinereien, und Christoph ist zu Recht stolz auf den modernen Maschinenpark», schwärmt Ludwig Dünner. Er sieht ausserdem viele Gemeinsamkeiten zwischen der Büchi AG und OPO Oeschger: «Unsere Unternehmenswerte lauten ‹fortschrittlich, verbindlich, begeisternd› – dieselben Schlagworte passen auch zur Büchi AG.» Als gelernter Schreiner sei er deshalb besonders gerne zu Besuch am Standort in Liestal. «Einerseits schmeckt mir der Kaffee bei Christoph sehr gut», sagt Ludwig Dünner scherzend, «andererseits schätzen wir beide den regen Austausch auf Augenhöhe.» «Bei dringenden Anliegen ist Ludwig ausserdem innert 24 Stunden bei uns vor Ort – auf ihn ist Verlass», sagt Christoph Büchi.

«Wir sprechen dieselbe Sprache»

Die meisten Interaktionen zwischen den beiden Unternehmen laufen jedoch komplett automatisiert ab. «Wir haben in unserem System eine Schnittstelle zum Online-Shop von OPO Oeschger implementiert. Sobald wir die Daten aus unserem CAD in die Werkstoffliste übertragen, wird die Bestellung eigenständig getätigt. Wir arbeiten durchgehend gemäss dem Just-in-time-Prinzip», erklärt Christoph Büchi. Exakt 97 Prozent der Bestellungen der Büchi AG, meist Werkzeuge und Beschläge, werden so digital ausgelöst. Die Partnerschaft mit OPO Oeschger drehe sich deshalb weniger um einzelne Produktbestellungen, sondern zeige sich vor allem in der kompetenten Beratung von Ludwig Dünner. «Aufgrund meines eigenen Hintergrunds als gelernter Schreiner und Projektleiter kann ich die Bedürfnisse von Schreinern und Projektleitern gut nachvollziehen. Wir sprechen dieselbe Sprache und begegnen uns auf Augenhöhe», bestätigt der Verkaufsberater.

OPO Oeschger liefert neu noch mehr Möbelfunktionsbeschläge an die Büchi AG

Dass die Zusammenarbeit mit der Büchi AG vor Kurzem sogar weiter vertieft wurde, freut Ludwig Dünner deshalb besonders. «Künftig wird die Büchi AG sämtliche Möbelfunktionsbeschläge von uns beziehen. Für ein Unternehmen wie die Büchi AG ist das ein weitreichender Entscheid, der weit mehr bedeutet, als einfach Produkte bei einem anderen Lieferanten zu bestellen», erklärt der Verkaufsberater. Vielmehr handle es sich hierbei um einen kompletten Systemwechsel innerhalb eines Betriebs. «Das ist für alle involvierten Personen bei OPO Oeschger der Beweis einer grossen Wertschätzung», freut sich Ludwig Dünner. Christoph Büchi bestätigt diese Sichtweise: «Wir kennen uns mittlerweile seit über sechzehn Jahren. Das prägt – und führte auch in Anbetracht des gegenseitigen Respekts und der Zuverlässigkeit über all diese Jahre zu diesem strategischen Entscheid», erklärt Christoph Büchi.

Die Schaffenskraft von 19 Fachexperten, präsentiert auf 200 Quadratmetern

Mit der starken und beständigen Partnerschaft im Rücken setzt das Team der Büchi AG auch in Zukunft alles daran, um den eigenen Kundinnen und Kunden weiterhin einzigartigen Innenausbau, Küchenbau und Möbelbau zu bieten. «Der Schreinerberuf ist auch deshalb faszinierend, weil wir unglaublich viele Möglichkeiten haben, einzigartige Projekte zu realisieren», sagt Christoph Büchi. Dass es sich nie um Standardprojekte handle, mache den Alltag abwechslungsreich. Den eigenen Anspruch auf hochwertige Schreinererzeugnisse beweist die Büchi AG in Liestal unter anderem mit einer eigenen Ausstellung. Auf rund 200 Quadratmetern wird die Schaffenskraft des 19-köpfigen Büchi-Teams mit massgeschneiderten Küchen, Tischen und Möbeln eindrücklich demonstriert.